Auffällige Essgewohnheiten bei Kindern – das sollten Sie tun

Das auffällige Essverhalten von Kindern ist im Vorschulalter nur von kurzer Dauer. Manche Kinder entwickeln mit der Zeit oder sogar ihr ganzes Leben lang bestimmte Essgewohnheiten. Sie essen zum Beispiel nicht mehr eine vielfältige Auswahl an Lebensmitteln oder essen nur noch unbedeutende Mengen. Dies muss kein Grund zur unmittelbaren Besorgnis … Weiterlesen…

Probleme bei der Kindeserziehung? Das kann helfen!

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Eltern von Zeit zu Zeit Schwierigkeiten bei der Erziehung ihrer Kinder haben. Manche Erwachsene, vor allem diejenigen mit ihrem ersten Kind, sind unsicher, wie sie sich selbst helfen können, wenn das Kind nicht sofort zu bändigen ist. Es kann einfacher werden, sich auf das Kind … Weiterlesen…

Für Kreativität und Geschick – Buntstifte für Kleinkinder

Der Kauf von Buntstiften für Kleinkinder ist häufig eine schwierige Entscheidung. Sie sind zwar eine großartige Möglichkeit, Kinder für eine Weile ruhig zu halten, aber sie müssen sorgfältig ausgewählt werden, um Gesundheits- und Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Was genau sind Buntstifte für Kleinkinder? Ein Buntstift ist ein langes, spitzes Objekt, mit … Weiterlesen…

Familienstellen: Der Weg zum nachhaltigen Glück?

Was genau ist eine Familienkonstellation? Die bekannteste Art der Systemaufstellung ist die Familienaufstellung. Dieses psychotherapeutische Verfahren wird häufig von Psychotherapeuten, Psychologen und Heilpraktikern eingesetzt, um langfristiges Familienglück zu erreichen. Welche Beziehung besteht zwischen der Systemwissenschaft und der Familie? Die Systemwissenschaft befasst sich mit den Interaktionen und der Interdependenz von Systemen. … Weiterlesen…

Belohungssysteme für Kinder

Belohnungssysteme für Kinder

Kinder sind nicht immer brav, halten sich an Abmachungen oder wollen Mama oder Papa gefallen. Stattdessen gibt es mitunter sehr anstrengende Phasen, während derer die ganze Familie an ihre Grenzen stößt. Um die Erziehung zu erleichtern und Bestrafungen zu vermeiden, kann man in diesem Fall auf Belohnungen zurückgreifen. Wann und … Weiterlesen…

Jugendschutz

Jugendschutzgesetz: wie lang dürfen Jugendliche alleine unterwegs sein?

Wenn Jugendliche selbstständig werden sollen, müssen die Eltern den Sprösslingen Vertrauen entgegenbringen und sie auch abends alleine nach draußen lassen. Doch es gibt gewisse Grenzen, die sogar gesetzlich geregelt sind. An diese müssen sich Kinder, Eltern und Veranstalter gleichermaßen halten. Die verschiedenen Regelungen sind je nach Lebensalter gestaffelt: Je älter … Weiterlesen…

Muttizettel

Muttizettel – was ist das?

Ein Muttizettel, was ist das? Wozu wird er überhaupt benötigt und wie muss er aussehen? Spätestens, wenn der Nachwuchs 16 oder 17 Jahre alt ist, wird das gemeinsame Feiern mit Freunden interessant. Ebenso der Besuch von Nachtclubs, Festivals und Konzerten mit anschließenden Partys. Dann kann der sogenannte Muttizettel eine wertvolle … Weiterlesen…

3 Generationen spielen Schach

Sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder

Kinder müssen nicht immer beschäftigt werden. Aber: Es fördert ihre soziale Entwicklung, wenn Kinder einer sinnvollen Beschäftigung in ihrer Freizeit nachgehen. In der heutigen Zeit dominieren Videospiele und Konsolen. Bereits in der Schule möchte man dazugehören, wenn die Mitschüler sich über die neuesten Spiele austauschen und ein großes Thema sind. … Weiterlesen…