Gelenkschonende Sportarten – gegen Schmerzen aktiv werden

Es gibt vielseitige Gründe für Gelenkschmerzen. Fehlhaltungen, das Alter, Veranlagung, Übergewicht und Bewegungsmangel sind häufige Probleme. Dies soll keine Ausrede bieten, um keinen Sport zu treiben. Die richtigen Sportarten machen fit und helfen, die Gelenke zu schonen.

8. Wassergymnastik

Beim Wassergymnastik wird gegen den Wasserwiderstand gearbeitet. Da es keine intensive Sportart ist, eignet es sich gut für ältere Personen. Im Wasser werden verschiedene Übungen ausgeführt. Der Wasserauftrieb verhindert, dass die Gelenke zu stark belastet werden.

7. Rudern

Diese Sportart ist ein Ganzkörpertraining. Geeignet ist es für Menschen, die in kurzer Zeit hohe Effekte erzielen wollen. Der ganze Körper wird angestrengt und die Gelenke werden belastet, ohne Druck zu erzeugen. Das Rudern eignet sich für jede Altersgruppe und jedes Leistungsniveau.

6. Nordic Walking

Nordic Walking ist kein gewöhnliches Laufen. Die Sportler verwenden einen Wanderstock. Dieser sorgt dafür, dass die ganze Muskulatur des Körpers belastet wird. Die Gelenke, insbesondere die Knie, werden geschont und weniger stark belastet. Joggen und normales Wandern verlegen das Gewicht des Körpers zu einem großen Teil auf die Knie, was langfristig zu Gelenkproblemen führt.

5. Schwimmen

Dieser Sport ist beliebt als Ganzkörpertraining. Der Wasserauftrieb sorgt dafür, dass die Gelenke entlastet werden. Längere Trainingseinheiten sind möglich, was sich auf das Herz-Kreislauf-System auswirkt. Somit ist es geeignet für Menschen, die intensiven Sport betreiben möchten. Empfehlenswert sind Rückenschwimmen und Kraulschwimmen, da die Halswirbel nicht wie beim Brustschwimmen belastet werden.

4. Tai-Chi

Tai-Chi ist eine chinesische Philosophie. Taijiquan gehört dazu und ist eine Kampfsportart. Beliebt ist Tai-Chi bei Rentnern, in öffentlichen Parks gibt es viele Angebote. Wichtig sind bei dieser Sportart Körperspannung, Aufmerksamkeit und Atmung. Es ist weniger körperlich belastend. Europäischen Studien zufolge stärkt Tai-Chi zusätzlich das Herz-Kreislauf-System und das Immunsystem.

3. Crosstrainer

Dieses Gerät ist Teil jedes Fitnessstudios. Beliebt ist es zum Abnehmen und zusätzlich werden harte Fersenaufpralle vermieden. Rechts und links gibt es senkrechte Griffstangen für die Hände, um den Arm, Rücken und die Rumpfmuskulatur zusätzlich zu trainieren. Der ganze Körper wird mit eingebunden und es ist gelenkschonender als das Joggen.

2. Pilates

Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining. Der Sportler setzt sich auf eine Gymnastikmatte. Die Muskeln sollen mit dem Geist trainiert werden, wofür die bewusste Atmung, Muskelkontraktion, Präzision und Bewegungsfluss wichtig sind. Die Bewegungen bei diesem Sport sind langsamer und fließend. Das macht sie nicht belastend. Geeignet ist Pilates für Menschen in jedem Alter.

1. Yoga

Genau wie Pilates, ist Yoga eine Sportart für den ganzen Körper. Sie hilft bei Gelenkschmerzen, da es die Durchblutung verbessert. Es gibt verschiedene Übungen, die auf einer Matte ausgeübt werden. Da die Bewegungen sanft sind, werden die Gelenke aktiviert, aber nicht zu stark belastet. Es gibt es stärkere Übungen, die komplizierter auszuüben sind. Für Anfänger eignen sich Yoga-Studios, um die Positionen richtig zu erlernen unter Beratung eines fachkundigen Lehrers.