So können Eltern im Alltag fit bleiben

Bewegung ist gesund und ein wichtiger Teil des Lebens, um Krankheiten vorzubeugen. Doch gerade die Eltern von heute sind oft gestresst, haben viel mit den Kindern zu tun und wenig Zeit für sich selbst. Es ist schwer Möglichkeiten zu finden, in der Freizeit einem Sportverein beizutreten oder in ein Fitnessstudio zu gehen. Im Folgenden gibt es Tipps, wie Eltern trotz Zeitdruck fit im Alltag werden können.

Fitter durch Erledigen des Haushalts

Eine effektive Art fit zu bleiben, ist den Haushalt zu erledigen. Staubsaugen, Fensterputzen oder Wischen benötigt viel Energie und ist anstrengend. Durch die unterschiedlichen Aufgaben werden sämtliche Muskeln trainiert. Wenn dabei Treppen benutzt werden, kann die Ausdauer trainiert werden. Zusätzliche Aufgaben im Haushalt wie Geschirr aus dem Regal holen oder Frühstück machen trainieren andere Muskelgruppen. Typische Aufgaben des Haushaltes werden erledigt und der Körper zusätzlich angestrengt.

Verzicht auf den Aufzug

Gut für die eigene Fitness ist das Laufen von Treppen. Das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt, der Körper wird durchblutet und der Stoffwechsel angekurbelt. Muskelbereiche wie Oberschenkel, Po und der Wadenbereich werden ebenfalls trainiert. Die Ausdauer des Körpers kann langfristig steigen, wenn auf Aufzüge oder Rolltreppen verzichtet wird.

Veränderte Routine in der Mobilität

Wenn die Arbeit oder der Supermarkt nicht zu weit entfernt ist, könnte man vom Auto auf ein Fahrrad umsteigen. Als zusätzlicher Punkt zur gesteigerten Fitness, wird die Umwelt geschont. Eltern können kleine Anhänger für ihre Kinder an das Fahrrad hängen, womit man die Kinder praktischerweise mitnehmen kann.

Für Eltern, die öffentliche Verkehrsmittel wie Busse benutzen, gibt es einen leicht umsetzbaren Tipp. Wer ein oder zwei Stationen vorher aussteigt, kann einen kleinen Spaziergang einlegen, um die Fitness zu steigern.

Workout von Zuhause

Für ein intensives Workout müssen Eltern nicht in ein Fitnessstudio oder in Kurse gehen. Mit einer einfachen Sportmatte, Hanteln oder einem Laufgerät kann man viel von Zuhause erreichen.

Wer keine Geräte Zuhause hat oder sich weniger auskennt, kann sich auf YouTube Workouts für Anfänger ansehen. Es ist ausreichend, sich eine Sportmatte zu besorgen und die Übungen nachzumachen, ohne das Haus und die Kinder verlassen zu müssen.

Tierischer Begleiter als Unterstützung

Gerade Hunde sind ideale Begleiter, um zu mehr Bewegung zu animieren. Durch seine Bedürfnisse automatisieren sie den Prozess, regelmäßig spazieren zu gehen. Man bekommt frische Luft und kann sich sportlich betätigen.

Für die Kinder hat es den Vorteil, dass sie die Bewegung als sinnvolle Handlung im Alltag integrieren, sich selbst mehr bewegen und lernen, verantwortungsvoll mit anderen Lebewesen umzugehen. Das Tier sorgt zusätzlich dafür, dass man sich nicht wegen schlechter Witterung vor der Bewegung drücken kann.

Wem ein eigenes Tier zu viel Arbeit macht, kann sich einen Teilzeit-Hund holen. Ältere Menschen aus der Umgebung sind froh, wenn jemand zweimal am Tag mit ihrem Hund spazieren geht, kümmern sich allerdings tagsüber selbst um das Tier. Auch Tierheime bieten ihre Hunde tagsüber für einen Spaziergang an.

Veränderung der Arbeitsroutine

Im Homeoffice oder im Büro sitzt man viel am Computer. Längeres Stehen bei der Arbeit schont Nacken und Rücken. Durch das Stehen verändert man häufiger die Position, bleibt wacher und läuft ein paar Schritte.

Es gibt Tische, die sich erhöhen lassen, sodass man bei der Arbeit stehen kann. Wichtig ist, die Arbeitsflächen richtig einzustellen. Die Unterarme sollten locker aufliegen können, damit eine angenehme Körperhaltung eingenommen wird.

Turnen mit den Kindern

Viele Turnarten bieten günstige Kurse für Kinder und Eltern an. Die Kinder müssen mindestens drei Jahre alt sein. Die Programme beinhalten einfachere Übungen, bringen aber Kinder und Eltern gleichermaßen ins Schwitzen.

Zusätzliche Vorteile ergeben sich, da Eltern die Gelegenheit bekommen, andere Eltern kennenzulernen. Die Kinder lernen die Ausführung einer Sportart und dass Sport im Alltag wichtig ist.

Vom Kind inspirieren lassen

Oft verbringen Eltern Stunden damit, ihr Kind im Schwimmbad zu beaufsichtigen. Sie liegen am Rand und lesen nebenbei. Anstatt zuzuschauen, könnte man mit den Kindern gemeinsam schwimmen.

Gerade Wasser bietet viele Möglichkeiten. Es kann leichter Sport ausgeübt werden, indem ein paar Aqua-Fitness-Übungen gemacht werden. Im Schwimmbad kann man auch richtige Bahnen schwimmen und so den ganzen Körper intensiver trainieren.