Der Pikler Bogen – was ist das?

Der Pikler-Bogen geht auf die Pädagogik von Emmi Pikler in der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts zurück. Der Bogen ist aus Holz gefertigt und hat die Form eines Halbkreises. Sprossen verbinden den Rahmen in der Mitte. Kleinkinder können unten durchkrabbeln oder oben durchklettern. Das Ziel des Bogens ist es, dass Kinder nicht nur motorische Fähigkeiten selbst erfahren, sondern diese auch selbst erlernen.
Ein Pikler-Bogen bietet viele Vorteile, darunter ein verbessertes Gleichgewicht, Kreativität und Bewegungsverständnis.

Die Anwendungsmöglichkeiten des Pikler-Bogens

Obwohl es sich um eine einfache, gebogene Holzleiter handelt, kann der Piklerbogen für eine Vielzahl von Übungen und lustigen Spielen verwendet werden. Mit einer Vielzahl von Zubehörteilen lässt sich der Bogen schnell in ein Klettergerüst verwandeln.

An den einzelnen Sprossen können zusätzliche Komponenten angebracht werden. So bietet eine Rutsche die meiste Unterhaltung für Kinder.

Mit Decken und Tüchern lässt sich der Bogen in eine Höhle verwandeln und im Inneren kann eine Hängematte angebracht werden.

Wenn der Pikler-Bogen auf die Seite gedreht wird, ergibt sich ein völlig neues Konzept. Durch das Verbinden zweier Bögen kann ein Kreis gebildet werden. Verschiedene Spiele können leicht gespielt werden.

Worauf Sie beim Kauf eines Pikler-Bogens achten sollten

Der Schwerpunkt liegt auf dem Spaß beim Lernen und Erleben des Bogens. Das Kind sollte ein Mitspracherecht beim Aufbau des Bogens und bei den Spielen haben. Es sollte die Möglichkeit haben, ihn selbst zu gestalten. Emmi Pikler hat immer die Bedeutung der Unabhängigkeit betont.

Nichtsdestotrotz muss die Sicherheit immer im Vordergrund stehen. Unfälle und Verletzungen sind fast unvermeidlich, wenn Kinder am Turnen teilnehmen. Der Pikler-Bogen sollte nicht höher als 75 cm sein. Er ist hoch genug, damit Aktionen unter dem Bogen ausgeführt werden können und das Kind sich nicht ernsthaft verletzen kann, wenn es von oben herunterfällt.

Der Pikler-Bogen ist für Kinder in fast jedem Alter geeignet. Der Bogen ist in erster Linie für Babys gedacht, die gerade stehen und laufen lernen, aber auch für Kleinkinder ist er geeignet. Sogar die Eltern haben ihren Spaß daran!

Generell gilt, dass der Pikler Bogen ohne Zubehör für Kinder bis zu 3 Jahren und mit Zubehör für Kinder bis zu 4 Jahren geeignet ist. Das ist natürlich keine Selbstverständlichkeit. Der Pikler Bogen kann so lange ausprobiert und verwendet werden, wie die Kinder Spaß daran haben.

Pikler-Dreieck oder Pikler-Bogen?

Neben dem Pikler Bogen gibt es auch das Pikler Dreieck, das, wie der Name schon sagt, die Form eines Dreiecks hat. Es ist nicht wirklich wichtig, welche der beiden Formen verwendet wird.

Auch hier hat das Kind ein Mitspracherecht!

Spiel und Spaß sind aufgrund der Form etwas anders, aber der Lerneffekt ist derselbe.

Dieser Typ hat aufgrund der Dreiecksform eine etwas höhere Höhe als der Piklerbogen. Daher ist das Pikler-Dreieck für ältere Kinder ab einem Alter von vier Jahren geeignet. In jedem Fall zeigt das Kind, welches Konzept es bevorzugt.